Sharing a moment at the Jardins de Kerfouler garden

Explore the rebirth of the seasons with Erwin

Erwin Straalman - Jardins de Kerfouler © Oeil de Paco

Erwin Straalman

“Above all, a garden is a moment for sharing, with nature and with others.”

  • Guingamp - Baie de Paimpol is Nature and wonderful places
  • Your ideal day To live the moment and enjoy what’s happening
  • Your philosophy To be cheerful and take pleasure in every day, being happy with friends and family
  • Your favourite spot The gorges du Corong
  • Your favourite treat Enjoying a fish dish in a good restaurant like l’Abri des Barges on the banks of the Jaudy
  • Your passion Being outside and working with my hands in the garden

The Jardins de Kerfouler are open during the summer season from 1 June to 31 October.

June and October:  weekends only (Friday to Sunday) from 2.00 pm to 7.00 pm

July to September:  Wednesday to Sunday from 2.00 pm to 7.00 pm

There’s plenty to delight art lovers too, with a unique outdoor exhibition every year.

Share your experience with

#guingampbaiedepaimpol

 

The Jardins de Kerfouler at Plouëc du Trieux are the creation of Erwin and Hanneke.  In just a few short years they have created 16 different original spaces each with their own ambience.  Let’s explore the heart of the garden.

For Erwin, the unique experience provided by the Jardins de Kerfouler is more than just a simple visit to a garden.  It’s the opportunity to step into a different world, taking us on a voyage of discovery, with surprisingly different ambiences round every corner of the16 different spaces that lead us round the garden.  Discoveries that invite us to share a moment around a passion we have in common - gardens and gardening.  A visit to these gardens is a personal experience which everyone will enjoy in their own way.  At the end of the visit, Erwin is happy to share his planting advice with you.

In constant evolution

The garden is an ongoing project in constant evolution.  Just like any other life-cycle, the gardens are reborn at each new season.  A simple sculpture or an artistic modification can effectively recreate a space, giving it a completely new meaning.  New gardens are in the process of being prepared, which takes time.  First comes the concept, then a theme is chosen and a plan is drawn up.  Then the work begins, placing the first stones which define the space, starting the planting then waiting until the space is ready to be revealed to visitors.

Your inspiration?

“I find my inspiration in nature, as well as at plant nurseries and horticultural events.”  Erwin is a passionate gardener and plant collector, and he takes particular care in developing the unique character of each garden.  Combining nature with artworks is an artistic discipline in its own right.  In 2019, he is working with ceramicist Audrey Kimmel.

Erwin tells us “I particularly like the Jardin des Hirondelles (Swallow Garden)”.  At dawn or sunset, for a moment of pure relaxation, he takes a few moments to watch the birds swooping above the pond, against the backdrop of the Trieux Valley.  You will be able to do the same when you visit this unique garden.

 

 

  •  Jardins de Kerfouler © Oeil de Paco

Un moment de partage aux Jardins de Kerfouler

Découvrez la renaissance des saisons avec Erwin

Erwin Straalman - Jardins de Kerfouler © Oeil de Paco

Erwin Straalman

« Un jardin c’est avant tout un moment de partage, avec la nature et avec les autres »

  • Guingamp - Baie de Paimpol c'est La nature et les grands sites
  • Ta journée idéale Vivre l’instant présent et profiter des événements
  • Ta philosophie Avoir le sourire tous les jours et faire les choses avec plaisir, être bien avec ses proches
  • Ton spot Les gorges du Corong
  • Ton pêché mignon Un poisson dans un bon restaurant comme l’Abri des Barges en bord de Jaudy
  • Ta passion Être dehors et travailler avec ses mains au jardin

Les Jardins de Kerfouler sont ouverts à la belle saison, du 1er Juin au 31 Octobre, de 14h à 19h.

Juin : les weekends (du vendredi au dimanche)
Juillet - Septembre : du mercredi au dimanche
Octobre : le dimanche
 

Les amateurs d'art trouveront également de quoi les ravir avec une exposition extérieure unique tous les ans.

Partagez votre expérience avec

#guingampbaiedepaimpol

 

Erwin et Hanneke ont créé les Jardins de Kerfouler situés à Plouëc du Trieux. Ils ont aménagé en quelques années 19 espaces d'ambiances et d'origines variées. Nous partons pour une visite au coeur de ce jardin.

Selon Erwin : « Les jardins de Kerfouler au-delà d’une simple visite de jardin, c’est une expérience unique. » Erwin nous fait voyager dans son univers à travers 19 espaces différents qui invitent à la détente et au voyage. On se laisse transporter dans différentes ambiances que l’on découvre à chaque détour. Ces découvertes invitent à un moment de partage autour d’une passion commune, les jardins et le jardinage. La visite d’un jardin est une expérience personnelle que chacun vit différemment. Après la visite, Erwin prend plaisir à partager ses conseils de plantation.

Une évolution perpétuelle

Ce jardin est un projet continu en perpétuelle évolution. Semblable à un cycle de vie, les jardins renaissent à chaque nouvelle saison. Une simple sculpture ou un aménagement artistique peuvent recréer un espace, lui donner un tout autre sens. De nouveaux jardins sont en cours d’élaboration et cela prend du temps. Il faut les imaginer, choisir les thèmes et en établir le plan. Puis la mise en œuvre commence, il faut trouver l’emplacement des premiers rochers qui détermineront l’espace, commencer les plantations et attendre qu’elles soient suffisamment belles pour être dévoilées au public.

Et l’inspiration ?

"Je trouve mon inspiration dans la nature ainsi que dans des pépinières ou des événements botaniques." Autant passionné que collectionneur, il accorde une attention toute particulière au caractère unique de chaque jardin. C’est une discipline artistique à part entière qui mêle nature et objets d’art. En 2019, il travaille notamment avec la céramiste Audrey Kimmel.

Il nous confie : « J’apprécie particulièrement le Jardin des Hirondelles. À l’aube ou au coucher du soleil, il prend quelques minutes pour observer les oiseaux au-dessus de la mare avec en fond, la Vallée du Trieux, un pur moment de détente. » Vous pourrez en faire de même lors de votre passage dans ce jardin unique.
 

 

  • Jardins de Kerfouler © Oeil de Paco

Pontrieux, das kleine Venedig des Trégors

Städtchen mit Charme im Herzen des Trieux Tals

Eine tolle Sache : Nachtführung im Sommer. Entdecken Sie die 50 Waschplätze in einer farbenfrohen Stimmung !

Die Boote fahren mit elektrischem Antrieb, daher ist die Spazierfahrt geräuschlos ! Jeden Tag vom Mai bis September zwischen 10 und 18 Uhr

Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit

#guingampbaiedepaimpol

Um alle Gerüchte des Dorfes zu erfahren, war der Waschplatz ein Muss in 1850

Aurélie ist Fremdenführerin in Pontrieux. Jeden Dienstag und Donnerstag im Sommer erzählt sie die Geschichten des Dorfes, wie im 19. Jahrhundert !
" Man kann es sich heute nicht mehr vorstellen, aber Wäscherin im Jahr 1850 zu sein war keine leichte Sache! Man musste sogar sehr mutig sein! Man riet daher den unverheirateten Mädchen, Wäscherin zu werden, um einen Ehemann zu finden: Die Männer wussten ganz genau, dass eine Wäscherin fleißig genug war, um einen Haushalt gut zu führen! "

In dieser Zeit waren die Waschplätze ein bisschen wie Facebook : Alle Hausfrauen teilten dort die Gerüchte des Dorfes !

Während des Besuchs wird Marina Ihnen die 50 privaten Waschplätze zeigen, die in dem „Städtchen mit Charme“ am Trieux entlang stehen: „Hier haben wir eine große Anzahl von privaten Waschplätzen. Jede Bürgerliche Familie hatte aus einem einfachen Grund ihren eigenen Waschplatz: Je nach Zustand der Wäsche konnte man genau wissen, was im Hause los war! Die reichen Damen wollten nicht, dass man auswärts die Intimität Ihrer Familie ausplauderte! Daher die Notwendigkeit, seinen eigenen Waschplatz zu haben und „seine schmutzige Wäsche in der Familie zu waschen“ Aurélie wird Ihnen am Ende des Besuchs raten, all diese Waschplätze mit dem Boot auf dem Trieux zu entdecken. Ein super Ausflug !

  • Promenades en barques à Pontrieux ©Alexandre Lamoureux

Gehen Sie in die Höhe

Ein 360° Ausblick auf dem Dach der Côtes d‘Armor

Bei jedem Wetter und das ganze Jahr lang bietet der Hügel Menez Bré einen Überblick auf die gesamte Region Guingamp – Baie de Paimpol !

Jeden 15. August findet auf dem Gipfel des Menez Bré einer der letzten traditionellen Pferdemärkte statt !

Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit

#guingampbaiedepaimpol

Der Horizont - soweit man sehen kann

Wenn Sie Naturliebhaber sind und nach Freiheit suchen, werden Sie von diesem geheimnisvollen und weitläufigen Ort begeistert sein. Nehmen Sie sich Zeit dort anzukommen. Der Menez Bré, der schönste „Berg“ der Côtes d’Armor, wird Sie verzaubern und begeistern.

Eine kleine Kapelle

Am Gipfel des 302 m hohen Menez Bré trotzt die von der Heide umgebende kleine Kapelle seit mehr als 500 Jahren den Winden aus allen vier Himmelsrichtungen. Das religiöse Gebäude folgt der legendären Tradition der Bretagne. Sein Gründer, Saint Hervé, war ein blind geborener Mönch, der übernatürliche Kräfte besaß. Er ließ einen Brunnen entspringen, der, der Legende nach, heilende Kräfte besitzt. Der Wunderbrunnen ist über einen kleinen Weg unterhalb der Kapelle erreichbar.

Eine Kreuzung von Wanderwegen

Zahlreiche Wege durchziehen die Seiten des Hügels: Ganz nach Ihrem Geschmack oder Ihrer Lust führen die Wander-, Rad- oder Reitwege zu anderen Landschaften und Entdeckungen, zwischen Wäldern und Flüssen durch authentische Dörfer.

Wanderroute herunterladen

Das Pferdefest

Am 15. August findet am Gipfel des Menez Bré der traditionelle Markt des bretonischen Arbeitspferdes statt. Die Einwohner der Region verpassen in keinem Fall dieses Familienfest. Gesellen Sie sich dazu und erleben Sie die zahlreichen Animationen: Pferde Show, bretonische Spiele, Vorführungen von altem Handwerk und Stutenfohlen Wettbewerb (das Highlight des Tages !). Ein authentisches und freundliches Fest an einem magischen Ort !

Entspannen

All unsere Sinne sind wachsam. Genießen Sie die Ruhe, atmen Sie tief ein, spüren Sie das Streicheln vom frischen Wind auf Ihrem Gesicht und bewundern Sie den Ausblick! Bei der Orientierungstafel können Sie bis 50 Kilometer weit von den Mont d’Arrée bis zur Rosa Granit Küste sehen. Man sagt sogar, dass bei klarem Wetter das Meer sichtbar sei. Sie werden sich wie allein auf der Welt fühlen, in perfekter Harmonie mit der Natur. Ein reiner Entspannungsmoment, den nichts außer den Vogelstimmen stören kann. An Ihren Füßen sieht die Vegetation, so wandelbar je nach Jahreszeit, ein bisschen aus wie in Schottland. Die karge Heide des Winters wird vom Frühling ersetzt und der gelbe Teppich des Stechginsters mischt sich mit dem Rosarot der wilden Erika. Eine Farbharmonie, die nur von der untergehenden Sonne übertrumpft wird – ein wunderschönes Schauspiel, wenn Sie sich bis zur Nacht gedulden. Der Ausblick ist es wert. Bringen Sie ein Picknick mit. Zu zweit oder mit den Kindern wird der Abend einmalig sein.

  • Chapelle Saint-Hervé au Menez Bré, point culminant des Côtes d'Armor © L'Oeil de Paco

Die « Dérobée » tanzen

Der Wettbewerb der besten bretonischen Tänzer

Dieses Jahr findet das Festival vom 16. Bis 18. August 2024 statt! Vergessen Sie nicht Ihre Eintrittskarten und Ihre Unterkunft zu reservieren ;)

Guingamp, es ist die Bretagne ohne Auto! Ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt findet das Festival statt, sozusagen von Paris zu Fuß erreichbar !

Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit

#guingampbaiedepaimpol

Die Saint Loup ist das unumgängliche traditionelle Festival des Sommers. Dieses Festival ist in Guingamp seit 60 Jahren zu Hause und pendelt zwischen Tradition und Modernität. Drei Tage lang vibriert die Stadt nach dem Klang von Dudelsack und Bombarde. Die Straßen der historischen Stadt werden zur Freude Ihrer Sinne von den farbfrohen Trachten belebt. Das Fest geht bis spät in die Nacht mit Konzerten von Künstlern aus überall und einer Fest-Noz, die Sie zum wilden Tanzen mitreißen werden.

Ein Wochenende, das dem bretonischen Tanz gewidmet ist

Die bretonische Tanzmeisterschaft ist eine der wichtigsten Momente des Festivals. Die besten Tanzgruppen konkurrieren mit Talent, um den heiligen Meistertitel zu bekommen! Ein atemberaubend schöner und anmutiger Wettbewerb, der an Akrobatik grenzt, so sehr beeindruckend sind die Figuren und Sprünge der Tänzer.

Dieser Wettbewerb ist typisch für die heutige Bretagne, mit einem traditionellen Teil mit Pflichttänzen wie Gavotte, Plinn, Fisel, Laridé, alles bekannte bretonische Tänze und mit einer modernen Kür, eine Show wo Kreativität, Innovation und Fantasie zum Ausdruck kommen und bei welchem die Leistung der Tanzgruppen das Publikum begeistert.

Guingamp hat ihren eigenen Tanz ! „La Dérobée“ (die Verborgene)

Guingamp hat sein bekanntes Fußballteam „En Avant de Guingamp“ und einen genauso bekannten Tanz „la Dérobée“. Begleitet von Dudelsackspielern freuen sich die Tänzer, auf der Straße Notre Dame zu marschieren und „La Dérobée“, den einheimischen Tanz zu tanzen. Es ist ein schöner Moment für die Tänzer und das Publikum, diese Farandole mit ihren spielerischen Figuren zu erleben !

Ihre ersten Schritte

Testen Sie Ihre Kraft !

Nutzen Sie die Gelegenheit des Festivals, um den bretonischen Tanz zu lernen. Kommen Sie in den Kreis und fürchten Sie nicht die Fehltritte, denn die Hauptsache ist die Geselligkeit. Sehr schnell werden Sie angesteckt vom Lachen und guter Laune der Einheimischen, die sich so freuen, Ihre Kultur zu teilen. Beim nächsten Fest-Noz werden Sie sicherlich nicht mehr nur zuschauen sondern die Finger Ihrer Nachbarn sofort ergreifen und mitmachen.

Die traditionellen Kraftspiele gehören zur bretonischen Volkskultur. Sie werden die Kraft und Geschicklichkeit der Konkurrenten bewundern, die ganz alltägliche Gegenstände verwenden: Stangen-, Trageheben, Achsen-, Taschentragen… Dieser Wettbewerb fordert die Muskeln und erhält die Bewunderung des Publikums. Alle dürfen mitmachen! Und das zeitlose Tauziehen macht jedem Spaß und weckt Kindererinnerungen.

 

  • Festival de la St-Loup à Guingamp ©Oeil de Paco

Hier fischt man gut !

Entdeckung des Fliegenfischens im Léguer Tal

Pêche à la mouche dans la Vallée du Léguer avec Eric Hamon ©Oeil de Paco

Éric

Den echten Wildlachs sieht man in der Natur nur in besonders intakten Flüssen. Ich nehme Sie mit in das Herz dieses naturbelassenen Flusses !

Vorsicht ! Man darf nicht das ganze Jahr angeln !

Hier finden Sie den Kalender

Der Fluss Léguer trägt den Siegel « Naturbelassener Fluss » ! Lernen Sie das Catch and Release Fischen !

Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit

#guingampbaiedepaimpol

 

Ob Sie Angelfans oder Naturliebhaber sind, Ihnen wird der Léguer als naturbelassener Fluss mit seiner Vielfältigkeit, seiner Lebendigkeit und in der intakten Schönheit seiner Landschaft sicher gefallen. Wenn Sie mit der Familie  einen Ausflug machen, werden dort ihre Kinder einen zauberhaften Spielplatz haben. Wir gehen in die Richtung des Dorfes Belle-Isle-en-Terre, um diese großzügige und intakte Natur des Léguer Tals zu entdecken.

Das Paradies der Angler

Bei dem mal ruhigen mal reißenden Léguer-Gewässer werden sowohl erfahrene Angler als auch Einsteiger ihr eigenes Paradies entdecken. Um sich Ihrer Sportleidenschaft  widmen zu können werden verschiedene Angelmethoden angewendet: Fliegenfischen (die königliche Methode am Léguer), oder Spinnangeln und Driftfischen.

Dann müssen Sie nur noch die Passage der Fario Forelle und des Wildlachses abwarten, zwei typische Fische des Léguers.

Geocaching Schatzsuchen am Léguer

Das Tal des Léguers wurde wegen der Vielfältigkeit seiner Fauna und Flora als Naturschutzgebiet mit dem Siegel Natura 2000 ausgezeichnet und bietet für Wanderfreunde viele außergewöhnliche Plätze und Wege zwischen Wald, Fluss und Haine. Aber Spielen beim Spazieren ist noch besser, vor allem für Kinder! Entdecken Sie auf spielerische und originelle Art das Tal vom Léguer, in dem Sie sich mit einem Navigationsgerät ausgerüstet, bei Spaziergängen von 3,5 bis 6 km, auf die Suche nach einem Schatz begeben. Das Fremdenverkehrsamt von Belle-Isle-en Terre verteilt Routenblätter.

Ein Tag mit Éric Hamon, Angelführer

Éric Hamon, Profi Angelführer und spezialisiert in Fliegenfischen teilt seine Leidenschaft mit Ihnen. Er lehrt dem Einsteiger die richtigen Fangmethoden und teilt mit den erfahrenen Fischern seine große Erfahrung.

Éric begleitet Sie den ganzen Tag und teilt mit Ihnen seine gute Laune und seine Erfahrung, damit Sie unvergessliche Momente erleben. Der Fischfang ist ein aufregender Moment für alle aber Éric, als Naturliebhaber und Umweltschützer, zeigt Ihnen auch dieses so fragile Milieu. Er wird Ihnen erklären, dass man genauso viel Spaß am Freilassen als auch am Angeln eines Fisches haben kann. Und wenn Sie beim Erhalt der Ressourcen mitmachen möchten, können Sie an der früheren Talsperre von Kernansquillec den Parcours „no kill“ ausprobieren. Am Ende des Tages wird ein Erinnerungsfoto den Angelausflug für immer verewigen.

Nichts gefangen ? Dann gehen Sie ins Aquarium !

Ob Sie in einem der vielen Ferienhäuser der Region für länger bleiben oder einen Tagesbesuch machen, ob Sie allein, mit der Familie oder mit Freunden unterwegs sind, sollten Sie den Besuch dieses Naturschutzgebietes mit der Besichtigung des Aquariums „Des curieux de nature“ in Belle-Isle-en Terre verbinden. Als Einzelbesucher oder mit kommentierter Führung werden Sie die Bewohner der bretonischen Flüsse kennenlernen: Den zwischen den Wasserpflanzen versteckten Hecht, den Karpfen mit seinem beobachtenden Blick, den König Lachs und viele andere Fische. Einige sind scheu aber bei längerer Beobachtung werden Sie sie auch entdecken. Es gibt auch lustige Lernspiele für die Kinder.

 

Spielerische Entdeckeckungsausflüge

Nach der Theorie gibt es die Praxis im „Centre Régional d’Initiation à la Rivière“ unweit vom Aquarium. Während eines Nachmittags können Groß und Klein bei interessanten Naturworkshops mitmachen: Unsere Betreuer zeigen Ihnen all die Tier- und Pflanzenarten sowie ihren Lebensraum. Bleiben Sie leise, geduldig und beobachten Sie. Dann werden Sie die Libelle, den Fischotter, die Kröten, Frösche und Salamander sehen. Sie werden den Eisvogel, der im Tal lebt, den schwarzen Specht, die Dorngrasmücke oder den Haubentaucher entdecken. Am Wasser können Eltern und Kinder zusammen aus Naturprodukten einfache Spielzeuge basteln und sich wie Robinson Crusoe fühlen !

 

  • Pêche à la mouche dans la Vallée du Léguer avec Eric Hamon ©Oeil de Paco

Aquarellkurs auf einem traditionellen Segelboot

Segeln Sie zwischen den Inseln und aquarellieren Sie an Bord

https://youtu.be/vZYG97HGVQc
Vivez l'expérience bretonne ! CRT Bretagne

Bretonisches Erlebnis

Ein besonderes Erlebnis - ausgezeichnet mit regionalem Siegel !

Die Eulalie ist ein altes Segelboot von 7 Tonnen ! Sind Sie bereit, sie zu steuern ?

Eine Spazierfahrt nach Bréhat, um Blumen zu malen. Die Strömung verleiht uns ein wunderschönes Licht! Gibt es ein besseres Erlebnis ?

Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit

#guingampbaiedepaimpol

Es wird ein farbenfroher Tag werden! Zwischen dem Trieux und Bréhat lädt uns Dominique ein, bei den Manövern der handbedienten Segel der Eulalie mitzumachen. Wenn wir auf Kurs sind, hilft uns Isabelle, Aquarell Künstlerin, zarte Farben aufs Papier zu bringen. Zwischen der Segelkunst und dem Aquarell wird der Archipel zum inspirierenden Ort !

Willkommen an Bord !

Mit seinem schwarz geschmückten Rumpf wartet die Eulalie an dem Quai von Lézardrieux auf uns. Dominique empfängt uns mit einem grossen Lächeln an Bord.  Das breite Hinterdeck der Sardinenschaluppe verspricht eine bequeme Überfahrt. Die Körbe, Taschen und Aquarellkasten werden geladen und wir sind bald zum ablegen bereit! Langsam laufen wir mit dem Motor aus dem Hafen. Die bewaldeten Ufer des Trieux  mit ihren hübschen Steinhäusern zeigen uns den Weg.

Bereit zum Manöver !

Der Skipper übergibt Françoise das Steuerrad. Trotz seiner 7 Tonnen reagiert das Segelboot aus Eiche und exotischem Holz mit einer erstaunlichen Gelenkigkeit. Die eintägigen Matrosen  müssen die Segel hoch hieven.  Fertig! Mit der Kraft unserer Muskeln ist das Vorsegel schnell hoch! Sofort danach wird die Fock gehievt. Wunderschön  breitet sich das ockerfarbene Segel   zwischen Meer und Horizont aus. Dominique bringt uns einige Seeknoten bei, um die Leinen fest zu machen. Ein paar Knoten später gleitet die Eulalie anmutig aufs Meer.

 

Mit dem Charme des Traditionssegelns

Dominique erzählt uns die Gechichte seines Bootes. Er beschreibt mit Humor und einigen Fotos seine abenteuerliche Restaurierung. Er spricht mit Stolz über die seltene Form seines Bugs. Die vielen verbrachten Stunden bei der Biegung der Planken. Die 3000 im Holz angebrachten Schrauben und das jährliche Renovieren der Rumpffarbe imponieren uns. Der Kapitän holt aus dem Laderaum den mit Teer geflochtenen Hanf aus Norwegen, der zum Kalfatern benutzt wird. Ein außergewöhnlicher Geruch zum gemütlichen Kaffee !

Dieses Erlebnis beinhaltet :
- Einen Tag an Bord des Segelbootes Eulalie im Archipel von Bréhat
- Eine Einführung in die Navigation und in die Segelmanöver
- Die Realisierung eines Reisehefts unter der Betreuung der Aquarellistin Isabelle

Ein magischer Ort zum Aquarellieren

Mit dem farbfrohen Leuchtturm La Croix an Backbord greift Isabelle zum Papier. Vor unseren überraschten Augen zeigt Sie uns, wie man fast mit einem einzigen Strich ein Boot zeichnen kann. Aus einer 8 zaubert sie einen Fischkutter, ein Ruderboot oder einen stabilen bretonischen Kahn. Einer nach dem anderen versuchen wir uns daran. Das Ergebnis ist verblüffend. Als wir die gelb-schwarzen Signalbojen an der Einfahrt von Bréhat passieren, sind die Pinsel bereits zu Gange. Die wechselhafte Landschaft ist ein perfektes Model zum Aquarellieren. Das Türkis vom Wasser und das Rosa der Felsen harmonisieren in unseren mehr oder weniger geübten Händen. Unsere „Lehrerin“ erklärt uns mit einfachen Worten die verschiedenen Techniken. „ Wir sind hier zum Ausprobieren!“. Mit Begeisterung versuchen wir es… Landschaften und Einzelheiten des Bootes schmücken das Papier mit Hilfe der ganzen Farbpalette.

Mittagessen mit Meeressicht

Nach all diesem Wasser freut man sich auf einen Aperitif! Die Eulalie schlüpft in die Fahrrinne von La Souris, um ihren Ankerplatz zu erreichen. Alle helfen, die Segel niederzulassen und zu raffen. Man holt das Picknick aus der Tasche. Fischer und Kajakfahrer-Freunde schließen sich uns an und nehmen an den angeregten Gesprächen teil. Es wird langsam lustig. Dominique erzählt Anekdoten über die VIPS, die auf der Insel Bréhat wohnen. Er faltet auch eine Navigationskarte aus, um uns die Auswirkung der Gezeiten in der Gegend besser verstehen zu lassen.

Die schöne Rückfahrt zum Hafen !

Wir sind jetzt besser mit den Leinen vertraut und hieven die Segel wieder. Die Eulalie umfährt einige der 96 Inselchen des Archipels. Der Bug ist zur offenen See gerichtet und die Segel ähneln den Flügeln eines schönen Schmetterlings. Wir passieren wieder die hübsche Boje Men Joliguet, ein typisches Modell für Landschaftsmaler. Wenn wir wieder in der Mündung des Trieux sind, setzt sich Brigitte stolz ans Ruder. Das Boot wird zum schwimmenden Atelier. Wunderschön, um Wolkenzeichnungen zu üben! Kurz vorm Hafen gibt es noch eine tolle Überraschung. Wir holen den heute Morgen gesetzten Hummerkorb: Ein aufgeregter blauer Hummer ist drin! Mit diesem zusätzlichen Passagier, mit vollen Malheften und wunderschönen Erinnerungen gehen wir wieder ans Land. Was für ein schöner Tag mit Isabelle, Dom und der Eulalie !

 

  • Eulalie ©R. Gladu
0

Mit dem Kajak bis zum Leuchtturm de la Croix

Im Herzen des maritimen Erbes, zwischen Trieux und Bréhat

https://youtu.be/suEBtyV-wDg
Vivez l'expérience bretonne, CRT Bretagne

Ein bretonisches Erlebnis

Ein regional anerkanntes Erlebnis !

Der Ausflug ist nur im Sommer machbar. Man sollte die Sonnencreme nicht vergessen! Die bretonische Sonne kann auch Farbe geben !

Ein schöner Halbtagesausflug mit der Familie oder mit Freunden ! Eine tolle Erfahrung !

Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit

#guingampbaiedepaimpol

Erleben Sie das bretonische Erlebnis !

Lust auf einen originalen Ausflug auf dem Wasser ? In kleinen Gruppen gleiten die Kajaks an der Mündung des Trieux gegenüber dem Archipel von Bréhat. Es ist eine seltene und schöne Art, zum Leuchtturm de la Croix zu kommen, einem der einzigen für das Publikum geöffneten Meeresleuchttürme in Frankeich. Die Flut und Florian helfen uns bei dieser einmaligen Fahrt.

Sofortige Einschiffung !

Das Wassersportzentrum von Loguivy-de-la-Mer liegt direkt an dem Küstenwanderweg. Dort entdeckt man Florian und seine bunten Kajaks. Florian hilft uns, die richtigen Paddel mit der passenden Länge auszusuchen und bringt die Boote heraus. Elegant gestylt mit der engen Rettungsweste und dem Spritzschutz um die Hüfte kommen wir zum Strand. Als fürsorglicher Lehrer gibt uns Florian wertvolle Ratschläge für den Einstieg und zum leichteren Paddeln. Wenn die Fußstützen eingestellt  und die Muskeln schon angespannt sind, geht es los in Richtung des Archipels von Bréhat.

Ein Wassergebiet, das man unbedingt entdecken sollte

Kurs auf die « Vieille  von Loguivy » ! Es geht um einen alteingesessenen Leitpfosten mit schwarz-gelber Haube.  Die Sonne glitzert in grün und blau auf dem Meer. Zahlreiche Felsen schmücken das Bild. Durch das klare Wasser sieht man Sand und Algen unter dem Rumpf. Allein der Wind und die Paddelgeräusche verzaubern die Stille. Kleine Buchten sehen aus wie Lagunen. Auf Wasserhöhe ist der Anblick noch großartiger. Im Schutz eines mächtigen Granitfelsens sammeln sich dann die Kajaks zu einem großen Floß. Nebenher beobachten wir die Kormorane wie sie ihre Flügel trocknen. Das langsame Gleiten mit den Kajaks ermöglicht die Entdeckung von wertvollen Schätzen.

Anlegen am Leuchtturm

Die Erfahrung unseres Begleiters ist wichtig, um zwischen den Inselchen den Leuchtturm zu erreichen, an dem man nur bei manchen Gezeitenkoeffizienten anlegen kann. Die ersten Angekommenen helfen den anderen anzulegen. Solidarität und Zusammenhalt gehören dazu. Am Fuß des 13Meter hohen Turms ist der Ausblick auf die Mündung und den Archipel einmalig. Der „Sillon de Talbert“ zeichnet sich wie eine helle Linie am Horizont. Die Felsen sind mit Moos und Algen bedeckt und zeigen die Höhe der Fluten in dieser immer wechselnden Landschaft.

Dieses Erlebnis beinhaltet :
- Eine 3 stündige Kajakfahrt
- Die Begleitung von Florian oder Bertrand, Lehrer am Wassersportzentrum von Loguivy-de-la-Mer
- Die Besichtigung des Leuchtturms de la Croix
- Ein Imbiss mit bretonischen Produkten
- Das zur Verfügung gestellte Material : Boot, Paddel, Spritzschutz und Rettungsweste

Besichtigung eines Meeresleuchtturms

Florian, der Wächter des Schlüssels, öffnet die Tür dieser « Hölle », wie man die im Meer gebauten Leuchttürme nennt. Ein schlimmer Name für einen paradiesischen Ort! Wir sind privilegiert und dürfen hinein treten. Diese kleine Steinburg wurde 1867 erbaut und 1949 restauriert und beherbergt auf zwei Etagen die Geheimnisse der Leuchtsignale. Es ist die Gelegenheit, die Rolle der roten, grünen oder gelben Lichter zu verstehen. Eine lehrreiche und leckere Pause: Apfelsaft und Karamellen geben uns wieder Kraft.

 

Sport und Entdeckungen am Wasser

Zurück zu den Kajaks ! Wir sind wieder in unseren Booten, die Paddel in der Hand. Bei der Überquerung des Fahrwassers kitzeln einige Wellen die Rümpfe. Das Schwert gibt wieder Gleichgewicht. Zurück in der Nähe der Felsen wird das Wasser wieder glatt. Wir fahren im Flachwasser. Brandenten und Kormorane begleiten uns. Jungvögel mit zerzaustem Gefieder heben den Schnabel. Die Strömung erleichtert die Rückfahrt. Wir fahren über Austernfelder und Körbe. Es wäre vielleicht eine Idee zum Abendessen ?

 

Das Glück liegt im Paddeln

Wenn wir die Mündung des Trieux hochfahren, ändert sich die Landschaft. Die Ufer werden höher, die Bäume vermischen sich mit den Steinen. Jetzt erkennt man schon das Wassersportzentrum ganz genau. Noch einige Paddelschläge und wir sind da, mit Salzgeschmack auf den Lippen und einer gesunden Müdigkeit in den Armen und den Lenden. Zufrieden schauen wir zurück auf die gefahrene Strecke. Die Muskeln werden sich schnell erholen, aber wir werden uns noch lange an diesen schönen Ausflug erinnern.

Texte: Annick André

  • Plage de Roc'h Hir à Loguivy de la Mer, base du Pôle Nautique ©P. Torset

Pontrieux, the little Venice of Trégor

Little Town of Character in the heart of the Trieux Valley

A good idea : An evening visit in summer. See the 50 lavoir washhouses in a different light, illuminated against the night sky !

The boats are electric ! No noise to spoil the tranquility of the trip ! Every day from May to September from 10 a.m. to 6 p.m

Share your experiences with

#guingampbaiedepaimpol

A real magnet for gossip, the lavoir was the place to be in 1850

Aurélie is a guide in Pontrieux. Every Tuesday and Thursday during the summer, she’ll share the village gossip with you, just like in the 19th century !
"We don’t really understand these days, but the life of a washerwoman in 1850 was no bed of roses ! You could almost call it a vocation ! We know this because young unmarried women were advised to become washerwomen in order to find a husband - men knew that washerwomen had what it took to run a tight household ! "

At the time, the lavoirs were like today’s Facebook : all the ladies of the house gathered to share the latest scandals !

During your visit with Aurélie, you’ll discover the 50 private washhouses that line the river banks of the Trieux in the heart of the Little Town of Character. “Here we have a large number of private lavoirs. Every bourgeois family had their own lavoir for the very good reason that the dirty washing revealed everything that happened in the house ! The grandes dames certainly didn’t want to air their families’ dirty laundry in public, hence the need for a family lavoir  !" To conclude your visit, Aurélie will invite you on a river trip to see the lavoirs from the water. A glimpse of another world !

  • Pontrieux, Petite Cité de Caractère © Oeil de Paco

Our high point !

A 360°panorama from the roof of the Côtes d’Armor

In all weathers, all year round, Menez Bré provides views over Guingamp - Baie de Paimpol !

Make a date in your diary for the 15th August when you can enjoy one of the last traditional horse fairs on the summit of Menez Bré !

Share your experiences with

#guingampbaiedepaimpol

As far as the eye can see

If you like open spaces and natural landscapes, mysterious Menez Bré will win your heart. Take the time to pause and reflect, and enjoy a moment of happiness and serenity at the summit of Menez Bré, the most magnificent high point of the Côtes d’Armor.

A little chapel

Perched on the summit of Menez Bré which rises to 302 metres, the little chapel surrounded by heathland has battled the winds from all points of the compass for over 500 years. Although a religious building, the chapel’s history is bound up in Brittany’s tradition of legend. Its founder, the monk Saint Hervé, was born blind and gifted with supernatural powers. According to legend, he caused a spring with healing powers to gush from the earth. You can visit the miraculous spring, situated at the foot of the hill along a little sunken path.

For walkers

Many walking paths wind their way around the hill. You can explore on foot, mountain bike, on horseback - whatever takes your fancy. The paths lead you through a variety of landscapes, forests, rivers and small traditional villages.

Download the circuit sheet

The Fête du Cheval horse festival

The 15th of August sees the celebration of Breton draft horses on the summit of Menez Bré. Local families wouldn’t miss this day out for the world!  Join them to enjoy the many different events on offer : an equestrian show, Breton games, demonstrations of traditional rural crafts, without forgetting the highlight of the day, the colt and filly championship. You’ll enjoy an authentic and friendly atmosphere, just as magical as your surroundings.

Let yourself go

You’ll be aware of all your senses. Savour the silence, fill your lungs with fresh air, feel the wind caressing your face and soak up the sweeping views ! From the orientation table you can see more than 50 kilometres in all directions, from the Monts d’Arrée to the pink granite coast. They say that on a clear day you can even see the sea. You’ll feel untroubled by the world, in perfect harmony with nature; a moment of pure relaxation with birdsong the only noise you hear. At you feet, the vegetation might remind you of some Scottish landscapes, which change so dramatically with the seasons. The bare heathland of winter surrenders to springtime, with its golden carpet of gorse mingling with the pink of wild heather. A burst of colour that only the setting sun can rival, and a magnificent spectacle which you can enjoy if you wait until nightfall. It really is worth the wait - bring a picnic to savour with your partner or the children; you’ll have a wonderful evening like no other.

  • Chapelle Saint-Hervé au Menez Bré, point culminant des Côtes d'Armor © L'Oeil de Paco

Pages